Viele Veränderungen der Brust sind gutartig und nicht jeder tastbare Knoten bedeutet die Diagnose Brustkrebs. Je früher Veränderungen der Brust bemerkt werden und je schneller sie behandelt werden, desto größer sind auch die Heilungschancen. Machen Sie sich mit Ihrem Körper und Ihrer Brust durch regelmäßige Selbstuntersuchungen vertraut und sprechen Sie im Zweifel Ihren / Ihre Gynäkologen / Gynäkologin an.
Die digitale Mammographie zählt derzeit zu den zuverlässigsten Methoden. Unsere Geräte sind auf dem neuesten Stand der Technik:
- geringstmöglichen Strahlendosis (ca. ein Zehntel der natürlichen Strahlendosis die jeder Mensch pro Jahr aufnimmt)
- hohe Bildqualität mit guter Kontrastauflösung
- Zuverlässige Methode zur Früherkennung von Brustkrebs
- weitestgehend schmerzfrei
Eine digitale Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung zur Abklärung unklarer oder verdächtiger Strukturen, mit deren Hilfe Veränderungen der Brust dargestellt werden können wie z.B. tastbare Knoten (kurative Mammographie). Die Früherkennungs-Untersuchung von Brustkrebs nennt sich Mammographie Screening. Bei der digitalen Mammographie werden aus verschiedenen Winkeln pro Brust durch unser geschultes Personal zwei Aufnahmen erstellt. Die Brust wird mit einer speziell entwickelten Kompressionsplatte langsam und schrittweise komprimiert um die Strahlendosis gering zu halten und die Bruststruktur klarer darzustellen. Die Kompression ist in der Regel nicht schmerzhaft, wird von manchen Patientinnen aber als unangenehm empfunden. Da die Brust kurz vor und während der Periode besonders druckempfindlich ist sollte in diesem Zeitraum keine digitale Mammographie durchgeführt werden.
Wir werten die Bilder sofort aus. Nicht immer ist die Diagnosestellung sofort möglich, wie z. B. bei sehr dichtem Brustgewebe. Eventuell sind dann zusätzliche Untersuchungen erforderlich, wie z. B. Ultraschall oder Gewebeentnahmen per Stanzbiopsie. Die Ergebnisse einer Stanzbiopsie erhalten sie am Folgetag.